Unternehmen kommunizieren mit unterschiedlichen Kommunikationsmitteln, um ihre Inhalte zu verbreiten und ihre Zielgruppe zu erreichen. Zum einen nutzen sie die klassisch gedruckten Medien, auch unter Printmedien bekannt. Hierzu zählen beispielsweise Zeitschriften, Flyer, Broschüren und Plakate. Neben Texten spielen hier visuelle Formen, wie Fotos oder Zeichnungen, eine wichtige Rolle. Darüber hinaus kommunizieren Unternehmen über elektronische Medien, wie das Radio, bei dem die Kommunikation hörbar wird.
Schauen wir uns die unterschiedlichen Kommunikationsformen an:
Text und Bild sind rein visuell, Ton ist auditiv. Bewegtbild wird hingegen über zwei Sinne wahrgenommen: Das Sehen und das Hören. Diese Tatsache bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Über die audiovisuelle Ansprache wird der Zuschauer viel stärker bei den Emotionen gepackt und für die Inhalte emotionalisiert. Daraus resultiert eine deutlich höhere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, welche eine größere Reichweite schafft.
Ein weiterer Vorteil von Bewegtbild: Informationen können einfach und schnell vermittelt werden. Ein seitenlanger Text kann in eine kurze Bewegtbildsequenz übersetzt werden, welche dann auch viel schneller verstanden wird. Durch die vereinfachte Wahrnehmung bleiben Informationen besser und länger im Kopf.
DAS GEHT BESSER MIT BEWEGTBILD
Was machen? Wie machen? Und wie kriegt man den gewünschten Erfolg? Voll gepackt mit Tipps und Ideen ist dieser Guide ein „Must-Read“. Einfach mit Email und Adresse anmelden und wir senden Ihnen ein kostenloses Exemplar direkt auf den Schreibtisch.
Wie wirken sich die Vorteile von Bewegtbild auf mein Unternehmen aus?
Durch die erhöhte Reichweite, mehr Aufmerksamkeit und ein besseres Verständnis für Inhalte schaffen Unternehmen es langfristig ihren Kundenstamm zu erweitern, ihren Produktverkauf zu erhöhen, ihren Marktwert zu steigern und mehr Umsatz zu generieren.
Über Stephan:
Stephans heimliche Leidenschaft sind To-Do Listen mit vielen Kästchen zum abhaken. Kein Wunder, dass er für ausreichend Projekte sorgt, um sicher zu sein, dass diese lang genug bleiben. Mit einer Faszination für alles, was einen Stecker hat und einem Auge fürs Detail, ist Stephan neben der Aufgabe als Geschäftsführer auch für die visuelle Umsetzung unserer Projekte zuständig.
Sitzt er nicht an seinem Laptop, findet man den Koffeinenthusiasten entweder an der Kaffeemaschine oder am Telefon durch das Büro wandernd. Manchmal auch beides…