Lieben wir es nicht alle zu snacken? Es ist fix und gibt schnell eine Befriedigung des Heißhungers zwischendurch. Doch was haben eigentlich Ernährung und Bewegtbildkommunikation gemeinsam?
Die richtige Menge macht’s.
Wie beim Essen, gibt es in einem Film den Punkt, an dem der Zuschauer satt ist. Laut Statistik schauen 59% der Internetuser ein Video dann bis zum Ende, wenn es kürzer als eine Minute ist. Das heißt, ist Ihr Video länger als 60 Sekunden, müssen Sie Ihren Zuschauern einen Mehrwert bieten, der Sie bei der Stange hält. So muss bei der Bewegtbildkommunikation das Motto gelten: „In der Kürze liegt die Würze.“ Unsere Erfahrung zeigt, dass die derzeit optimale Videolänge bei 60-90 Sekunden liegt, da hier ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Inhaltsvermittlung und Sehgewohnheit der User gehalten wird.
Extremfall: Micro Videos
Eine extreme Entwicklung der „Snacksize Videos“ erleben wir zurzeit mit den so genannten „Micro Videos“. Mit einer Länge von 10-15 Sekunden haben diese klare Aufgaben: Aufmerksamkeit schaffen und den User zum Handeln zu bewegen! Somit sind sie in den Kommunikationskanälen eine gute Ergänzung zu den längeren Formaten (60-90 Sekunden), die dann die Funktion der Inhaltsvermittlung übernehmen.
Was heißt das für Sie?
Bereits in der ersten Phase der Produktion sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie viele Informationen Sie anhand eines Filmes vermitteln wollen. Davon hängt die Größe der Portion, sprich die Länge Ihres Filmes ab. Und denken Sie daran: Lieber zwei bis drei gut verdauliche Snacks, als eine Riesenportion.
Über Stephan:
Stephans heimliche Leidenschaft sind To-Do Listen mit vielen Kästchen zum abhaken. Kein Wunder, dass er für ausreichend Projekte sorgt, um sicher zu sein, dass diese lang genug bleiben. Mit einer Faszination für alles, was einen Stecker hat und einem Auge fürs Detail, ist Stephan neben der Aufgabe als Geschäftsführer auch für die visuelle Umsetzung unserer Projekte zuständig.
Sitzt er nicht an seinem Laptop, findet man den Koffeinenthusiasten entweder an der Kaffeemaschine oder am Telefon durch das Büro wandernd. Manchmal auch beides…
Comments (3)
Comments are closed.